»With half damp eyes I stared to the room
Where my friends and I spent many an afternoon,
Where we together weathered many a storm,
Laughing and singing 'till the early hours of the morn.«
Bob Dylan / Bob Dylan's Dream
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik,
»Julia A. Noack [...] - eine Wundertüte mit mal launigem, mal zornigem oder melancholischem Pop. Klingt wie der Soundtrack zu einem Jürgen-Vogel-Film.« Brigitte
Nach ausverkauftem Konzertabend mit dem Amy Antin Trio und special guests Eric & Inge Andersen erwartet sie heute in einer Woche, am Montag, den 28. November um 20 Uhr, mit Julia A. Noack aus Berlin ein weiteres Highlight bei KellerMusik auf der Bühne des traditionsreichen Kölner THEATER DER KELLER. Begleitet wird sie von Rainer Winch (Percussion).
»Entdeckungswürdig ... kreativer, zeitgenössischer Adult-Pop und intellektuelles Songwriting.« (InMusic)
Neugierig auf die junge Künstlerin wurde ich, als ich bei dem High End-Hersteller clearaudio, einem unserer geschätzten Vertriebspartner, das Album "Best of Julia A. Noack" entdeckte. Um so mehr freue ich mich auf ihre "fight-depression-NOVEMBER-TOUR", auf der das Duo auch einen Stopp in Köln einlegt.
Wer Julia A. Noack zuhört, ist gefesselt von ihrer Ausstrahlung, ihrer Authentizität, und der Bandbreite an Emotionen, die sie auf der Bühne zum Leben bringt. Mit einer Stimme, „die eben nicht wie alle anderen Fräuleinwunders klingt“ (Gaesteliste), singt Julia ihre Songs, die, mal kraftvoll und explosiv, mal verspielt und melancholisch, doch alle eines gemeinsam haben: Sie gehen direkt unter die Haut, krallen sich dem Hörer unverblümt und unverschämt emotional ins Fleisch, und sind so leicht nicht mehr los zu werden, sobald sie einmal in seiner Blutbahn sind.
Ort:
THEATER DER KELLER
Kleingedankstraße 6
50677 Köln
Telefonische Kartenreservierung:
Mo - Fr 10 - 17 Uhr Telefon 0221 - 318059 (Anrufbeantworter). Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren Namen sowie eine Rufnummer.
Kartenreservierung im Internet: offTicket (zzgl. 10%) und über KölnTicket (zzgl. VVK) an allen Vorverkaufstellen.
Abendkasse im Foyer
Di - Sa 18 - 22 Uhr, So 16 - 20 Uhr
Eric Andersen – New York, gilt heute als einer der wenigen noch aktiven Singer-Songwriter, deren Wurzeln in der Folk-Szene der 1960er Jahre des New Yorker Greenwich Village liegen.
Robert Coyne London, Sohn des 2004 verstorbenen britischen Rockmusikers Kevin Coyne. ... die faszinierende Schönheit und Schlichtheit seiner warmen Stimme in Verbindung mit der genial gezupften Akustikgitarre überzeugt von selbst.
Michael Hansonis Kölner Musiker, Songwriter, Sänger und Gitarrist [Les Immer Essen]. 1988 gründete Hansonis die Independent Rock Band King Candy, veröffentlichte bis 1994 vier Alben und 2004 „Drink And Drive With Dylan Thomas“. Im Frühjahr 2012 erscheint bei MEYER RECORDS sein neues Solo-Album.
Im Rahmen von GLOBALIZE:COLOGNE 2011 präsentiert MEYER RECORDS mit "ANDERSEN | COYNE | HANSONIS" drei Konzerte an einem Abend.
GLOBALIZE:COLOGNE 2011-Tickets: 0221-9854523 und KVS-Ticket-Hotline: 0221-3403210
PREVIOUSLY UNRELEASED MASTER MIX OF THE ORIGINAL MULTITRACK RECORDINGMEYER RECORDS no 176 (CD)
MEYER RECORDS no 177 (Audiophile 2-LP – 180g Vinyl) Reinhören/CD bestellen
Various Artists
Volume Three MEYER RECORDS no 171 (CD)
MEYER RECORDS no 170 (Audiophile LP – 180g Vinyl – Klappcover) Reinhören/CD bestellen
ERIC ANDERSEN | AMY ANTIN | ROBERT COYNE | MICK FITZGERALD | FREDDY KOELLA | LITTLE RED TAXI GIRL | RICH SCHWAB w/ eLa PAUL | ANNA SITTLER | ILEANA FLORENTINA TAUTU | WILLY DeVILLE
Eric Andersen
The Cologne ConcertMEYER RECORDS no 173 (CD)
MEYER RECORDS no 172 (Audiophile LP – 180g Vinyl) Reinhören/CD bestellen
Eric Andersen's second live album in a career which spans five decades.
Die Schmonzetten
Always MEYER RECORDS no 174 (CD)
MEYER RECORDS no 175 (Audiophile LP – 180g Vinyl) Reinhören/CD bestellen
Die charmanten Schmuckstücke der Salonmusik, in dreistimmigen Gesangs-Arrangements von "Papa" Joe Buschmann treffen virtuos und sentimental direkt ins Herz.
Kurzvorstellung unseres neuen Chefredakteurs Dr. Thomas Senft
Weihevolle Momente...
Ein neues Gesicht. Schon wieder?
Manchmal entwickeln sich die Ereignisse in eine unerwartete Richtung, und es wird notwendig die Weichen neu zu stellen.
Als man mich von Seiten des AAA-Vorstandes fragte, ob ich bereit sei die Leitung des Heftes zu übernehmen, habe ich nur kurz gezögert. Denn jemand, der noch heute weihevolle Momente erlebt, wenn er eine bestimmte LP auflegt, für den es kaum etwas Magischeres gibt als die Ausstrahlung mechanisch-elektrische Ästhetik von Analog-Laufwerken und –Bandmaschinen und deren betörenden Klang – wer so tickt, hat bei einem solchen Angebot eigentlich keine wirkliche Wahl.
Here I am – und ich freue mich auf eine spannende und entdeckungsreiche Arbeit in Zusammenarbeit mit allen interessierten Vereinsmitgliedern. Mehr im nächsten Heft.
„Mr. Black Forest“ – so wird er bis heute in den USA genannt, denn er ist einer der wenigen deutschen Jazzmusiker, die es dort zu Anerkennung gebracht haben. Vielleicht, weil er den bis heute unvergessenen Ohrwurm „Schwarzwaldfahrt“ geschrieben hat: Horst Jankowski, 1936 geboren - er wäre jetzt 75 geworden -, ist etwas in Vergessenheit geraten. Dabei war der umtriebige Berliner einer der prägenden Akteure in den Anfangsjahren der deutschen Fernsehunterhaltung - ein Ausnahmemusiker mit schier rastloser Schaffenskraft, der komponierte, arrangierte, produzierte, dirigierte, immer wieder Neues ausprobierte, sich aber nie in eine musikalische Schiene pressen ließ.
Jankowski lernte Klavier, Trompete und Horn. Das Riesentalent hatte mit 15 ein erstes Sextett und arbeitete schnell mit Größen, wie Catherina Valente, Oscar Peterson, Erwin Lehn, Ella Fitzgerald - und vielen anderen. Film, Fernsehen, Schallplatte waren sein Metier. Der agile Pianist wurde in den 1950er Jahren vom legendären Tonmeister Hans Georg Brunner-Schwer in den Schwarzwald eingeladen, wo er zahlreiche Hauskonzerte spielte, bevor Oscar Peterson damit bekannt wurde.
Horst Jankowski, dem Jazzpuristen nachgetragen haben, sein Talent zu arg in kommerzielle Projekte zu stecken, war ein phantastischer Pianist. Und die vorliegende Session aus dem Archiv Brunner-Schwer zeigt den unbändigen Swing, den er mit dem wegweisenden Gitarristen Sigi Schwab, dem versierten Bassisten Hans Rettenbacher und temperamentvollen Drummer Lala Kovacev in einer nächtlichen Aufnahmesession mit viel Spaß und Spielfreude auf erstklassigem Niveau auf einem Band verewigte. Atemberaubend und innovativ, was Jankowski und seine Mitstreiter da eingespielt haben.
Diese Aufnahme entstand 1971 und war vorgesehen für eine Veröffentlichung beim damals führenden Jazzlabel MPS, sogar die Katalog-Nummer stand schon fest: 15310. Warum aus dem fertigen Band keine LP wurde, ist nicht mehr nachzuvollziehen, da die meisten Akteure nicht mehr leben. Bei der Sichtung des Archivs Brunner-Schwer wurde dieser musikalische Schatz entdeckt.
Höchste Zeit, sich zum 75sten Geburtstag von Horst Jankowski an den großen Pianisten und Jazzmusiker zu erinnern.
»And maybe I can make you laugh
Maybe I can try
I'm just lookin' for the evening
And the morning in your eyes.«
Eric Andersen / Thirsty Boots
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Theater und Musik,
»Amy Antin ist eine in Köln lebende amerikanische Liedermacherin, in deren Texten nicht mehr zu unterscheiden ist, ob es sich dabei um Geschichten handelt, die das Leben schrieb; oder ob es vielmehr umgekehrt ist: nämlich, dass ihr Leben von ihren Songs fortgeschrieben wird?» schreibt Andreas Fasel in der Welt am Sonntag.
Zusätzlich an diesem besonderen Abend erwarten wir als special guest ERIC ANDERSEN aus New York. Er ist heute einer der wenigen noch aktiven Singer-Songwriter, deren Wurzeln in der Folk-Szene der 1960er Jahre des New Yorker Greenwich Village liegen. Begleitet wird er von seiner Frau, der Sängerin INGE ANDERSEN.
Erleben Sie einen wundervollen All Hallows' Eve mit Amy Antin Voc., Git., Bernd Keul Bass, Philipp Imdahl Schlagzeug und Hendrik Soll Piano.
Herzlich Willkommen
Ihr
Werner Meyer.
Das AMY ANTIN TRIO bei "KellerMusik" mit special guest ERIC & INGE ANDERSEN. Für heute Abend gibt es nur noch wenige Karten. Für den Musikliebhaber halten wir die aktuelle Veröffentlichung "Volume III" auf CD und audiophiler Vinyl-Schallplatte zum "special price for a friend" bereit.
Auf diesem Sampler hören Sie als "Opener" Amy Antin mit Friday Night, einem Titel aus ihrem neuen Album [erscheint bei MEYER RECORDS], sowie mit Moonchild Riversong einen weiteren, bisher unveröffentlichten Song von Eric Andersens "The Cologne Concert".
Telefonische Kartenreservierung Mo - Fr 10 - 17 Uhr unter 0221 - 318059 (Ab). Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren Namen sowie eine Rufnummer. Kartenreservierung per E-Mail: tickets at theater-der-keller dot de | Karten noch an der Abendkasse. Eintritt EUR 14,-/ erm. EUR 10,-.
Montag, 31. Oktober 2011, 20 Uhr
Julia A. Noack im THEATER DER KELLER
"Ihre Songs, mal kraftvoll und explosiv, mal verspielt und melancholisch haben alle eines gemeinsam: Sie gehen direkt unter die Haut, krallen sich dem Hörer unverblümt und unverschämt emotional ins Fleisch . . . "
Moderation: Amy Antin
Ort:
THEATER DER KELLER
Kleingedankstraße 6
50677 Köln
Telefonische Kartenreservierung:
Mo - Fr 10 - 17 Uhr Telefon 0221 - 318059 (Anrufbeantworter). Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren Namen sowie eine Rufnummer.
Donnerstag, 1. Dezember, 20.30 Uhr | KÖLN im Alten Ufa-Filmpalast: ANDERSEN | COYNE | HANSONIS
Eric Andersen – New York, gilt heute als einer der wenigen noch aktiven Singer-Songwriter, deren Wurzeln in der Folk-Szene der 1960er Jahre des New Yorker Greenwich Village liegen.
Robert Coyne London, Sohn des 2004 verstorbenen britischen Rockmusikers Kevin Coyne. ... die faszinierende Schönheit und Schlichtheit seiner warmen Stimme in Verbindung mit der genial gezupften Akustikgitarre überzeugt von selbst.
Michael Hansonis Kölner Musiker, Songwriter, Sänger und Gitarrist [Les Immer Essen]. 1988 gründete Hansonis die Independent Rock Band King Candy, veröffentlichte bis 1994 vier Alben und 2004 „Drink And Drive With Dylan Thomas“. Im Frühjahr 2012 erscheint bei MEYER RECORDS sein neues Solo-Album.
Im Rahmen von GLOBALIZE:COLOGNE 2011 präsentiert MEYER RECORDS die New Releases der drei topical Singer/Songwriter in drei Konzerten an einem Abend.
GLOBALIZE:COLOGNE 2011-Tickets: 0221-9854523 und KVS-Ticket-Hotline: 0221-3403210
PREVIOUSLY UNRELEASED MASTER MIX OF THE ORIGINAL MULTITRACK RECORDINGMEYER RECORDS no 176 (CD) MEYER RECORDS no 177 (Audiophile 2-LP – 180g Vinyl) CD-Kritik lesen und vom Regisseur und Produzenten Diethard Küster handsignierte Exemplare der audiophilen Doppel-LP bestellen Mr. Heart & Soul at his best.
OUT NOW!
Various Artists
Volume ThreeMEYER RECORDS no 171 (CD) MEYER RECORDS no 170 (Audiophile LP – 180g Vinyl – Klappcover) Reinhören/CD-Bestellen ERIC ANDERSEN | AMY ANTIN | ROBERT COYNE | MICK FITZGERALD | FREDDY KOELLA | LITTLE RED TAXI GIRL | RICH SCHWAB w/ eLa PAUL | ANNA SITTLER | ILEANA FLORENTINA TAUTU | WILLY DeVILLE
OUT NOW!
Eric Andersen The Cologne Concert
MEYER RECORDS no 173 (CD) MEYER RECORDS no 172 (Audiophile LP – 180g Vinyl) CD ReviewEric Andersen's second live album in a career which spans five decades.
Premiere bei PhonoPhono: Avalon Idea
Avalon Acoustics hat einen neuen Lautsprecher entwickelt. Auf Basis der legendären Avalon Ascendant entstand ein neuer Lautsprecher, der die Tugenden von Avalon Acoustics in einem besonders kompakten Gehäuse verwirklicht.
Wir freuen uns, diesen wundervollen Lautsprecher als
Deutschlandpremiere in Berlin vorstellen zu können.
Ich möchte Sie ganz herzlich einladen zu unserer Premierenfeier!
19. November 2011
14-16 Uhr
PhonoPhono
Bergmannstraße 17
10961 Berlin
Premierenfeier
Avalon Idea
Die Veranstaltung ist öffentlich, Sie sind ganz herzlich zu
dieser Feier eingeladen.
Die neue Avalon Idea wird einen Verkaufspreis von ca. 10.000€ je Paar haben. Sie steht bereits bei uns. Sollten Sie nähere Informationen benötigen, so freuen wir uns, wenn Sie sich an uns oder den deutschen Vertrieb Active Audio (Herr Harald Hofmann, Tel. 0911-880 330) wenden.
Nach der fulminanten Jubiläumsmesse im letzten Jahr sorgt Österreichs wichtigste Audio-Erlebnis-Messe für erneutes Aufhorchen: Die bekannten klangTouren mit audiophilen Köstlichkeiten im Hörvergleich wurden ebenso erweitert wie das tägliche Infotainment- und Live-Konzert-Programm. In Wien klingt es einfach gut, weil man hier Musik noch liebt und lebt. Und weil wir nach wie vor in Wohnraum-ähnlichen Salons und Zimmern vorführen. Das elegante Hotel Hilton Vienna Plaza an der Ringstraße – unweit von Musikverein und Staatsoper - beherbergt die klangBilder|11 zwischen 11. und 13. November 2011.
Auf der Startseite unserer Homepage werden wir in loser Folge bemerkenswerte Produkte rund um das schöne Hobby "Schallplatte" vorstellen. Dabei nehmen wir besondere musikalische Kleinode in den Fokus unserer Betrachtungen, denen in dem unübersichtlich gewordenen Marktsegment "Hifi" ansonsten zu wenig Beachtung geschenkt wird. Daher werden Sie den ein oder anderen qualitativen Exoten bei uns entdecken. Wir sind der Meinung: High End ist nicht abhängig vom Preis, sondern eine Frage der überlegten Zusammenstellung von Einzelkomponenten und Zubehör. Oftmals sind es Produkte, die nicht in den einschlägig bekannten Zeitschriften beworben werden und dennoch über eine außergewöhnliche musikalische Qualität verfügen. Bilden Sie sich ihr eigenes Urteil -unabhängig von der Testsieger Mentalität. Wir wollen Ihnen dazu Mut machen. Als kleiner nebengewerblicher Händler haben wir Freude daran Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Tonträger, Zubehör und "srm design" können Sie auch weiterhin in unserem online shop bestellen.
Sollten Sie sich für ein Produkt interessieren, so scheuen Sie sich nicht, einen persönlichen Hörtermin mit uns zu vereinbaren. Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch und gerade am Wochenende. Probehören von Tonträgern ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Dabei lernen Sie dann auch gleich die vorzüglichen Geräte in unserem Wohnraumstudio kennen.
Übrigens: In der Zwischenzeit reinigen wir Ihre mitgebrachten Schallplatten Schätzchen auf unserer professionellen Lp Waschmaschine.
Hearing is believing!
Ihr
Friedel Plöger
Zweite Hausmesse im November
Vom 25-27. November veranstaltet die "Musikkammer" eine Hausmesse.
Unter dem Thema "Kleine Lautsprecher ganz groß" werden unterschiedliche, speziell für kleine bis mittelgroße Wohnräume konzipierte Lautsprechersysteme vorgestellt. Eine intensive, emotionale Musikwidergabe wird garantiert. Seien Sie dabei und erleben Sie die Deutschlandpremiere des japanischen Mini Monitors Tedius von ARACRAFT:
Gehört wird überwiegend mit Produkten, die mittlerweile als Klassiker der Musikwiedergabe gelten: SOTA Plattenspieler, AIR TIGHT Röhrenverstärker und Lautsprecher, KOETSU, SHELTER und PHASE TECH Tonabnehmer, Kabel von ANALOG TOOLS und WSS sowie die gesamte Gerätelinie der schwedischen Manufaktur HARMONY DESIGN.
Zwischen den Vorführungen erhalten die Besucher ausreichend Gelegenheit das hauseigene Zubehör von SRM DESIGN zu begutachten.
Stöbern Sie in unserem umfangreichen neuen und gebrauchten Vinylangebot bei Klassik und Jazz und entdecken Sie Raritäten aus der Musikgeschichte.
Unsere Räume sind optimiert mit Akustik Elementen der Firma "klangFarbe"(Bild)!
»Good morning America how are you?
Don't you know me I'm your native son,
I'm the train they call The City of New Orleans,
I'll be gone five hundred miles when the day is done.«.
Steve Goodman / City of New Orleans
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Theater und Musik,
es ist gut 14 Tage her, da treffe ich in Binz auf Rügen den Straßensänger Honky Tonk Hugo aus Dresden. Mit Hut und weißem Rauschebart singt er mit kräftiger Stimme den City of New Orleans-Klassiker und begleitet sich dabei auf der Gitarre, Mundharmonika und Trommel. Zwischendurch ein Dankeschön an die verweilenden Passanten der belebten Einkaufsmeile, die den geöffneten Gitarrenkoffer mit Hartgeld füllen und hin und wieder auch einen CD-Kauf tätigen. Eine CD mit Coverversionen der gleichen Liga wie s.o. Wieso, so frage ich ihn, spielt er keine eigenen Stücke? ... und bekomme zur Antwort "die Leute möchten das hören was sie kennen!"
Pünktlich zur Eröffnung der neuen Spielzeit 2011/12 begrüßen wir Sie wieder bei KellerMusik, der monatlichen Veranstaltungsreihe jeden letzten Montag im Monat auf der Bühne des traditionsreichen Theaters in der Kleingedankstraße am Kölner Volksgarten. Hören Sie Neues! Musiker und Interpreten mit eigenen Kreationen die bereits ganz vorne spielen oder jedenfalls das Zeug zum Klassiker haben. Heißen Sie mit uns und der neuen Gastgeberin der Reihe Amy Antin die Band Frühling in Braziers am Montag, den 26. September willkommen!
Desweiteren erlaube ich mir den Hinweis auf die aktuelle Veröffentlichung der MEYER RECORDS Various Artists – Vol. III, über die Le Forum d'Vinyl schreibt "Highlight des Monats! Dieses Album ist nicht nur ein außergewöhnlich guter Sampler sondern eine musikalische Schatztruhe par excellence!" Wir werden diese Neuheit auf CD + audiophiler Vinyl-Schallplatte am Konzertabend zum Special Preis anbieten.
KellerMusik: EUR 14,- / 10,- zzgl. VVK | Es besteht freie Platzwahl! Kartenreservierung im Internet bei offTicket (zzgl. 10%) und über KölnTicket (zzgl. VVK) an allen Vorverkaufstellen.
Telefonische Kartenreservierung Mo - Fr 10 - 17 Uhr unter 0221 - 318059 (Ab). Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren Namen sowie eine Rufnummer. Kartenreservierung per E-Mail: tickets at theater-der-keller dot de | Karten auch an der Abendkasse. Eintritt EUR 14,-/ erm. EUR 10,-.
Die Gastgeberin von KellerMusik in der Spielzeit 2011/12
Montag, 26. September 2011, 20 Uhr Frühling in Braziers - "LIVE"
Frühling in Braziers am 26.09. sind: Jürgen Dahmen – Piano (Nighthawks, Temptations) / Dirk Herweg – Draht, Gitarre (Dunkelziffer, Jaki Liebezeit's Club Off Chaos) / Thomas Kessler – Synth. (Thomas Kessler Group, Trance Groove) /Konstantin Wienstroer – Kontrabass (Mainpoint, André Krengel Acoustic Embassy) und Stefan Krachten – Schlagzeug (jango edwards friends roadshow, trance groove, dunkelziffer, fred banana combo) www.stefan-krachten.de
KellerMusik: EUR 14,- / 10,- zzgl. VVK | Es besteht freie Platzwahl! Kartenreservierung im Internet bei offTicket (zzgl. 10%) und über KölnTicket (zzgl. VVK) an allen Vorverkaufstellen.
Theaterkasse | Telefonische Reservierung | Mo - Fr 10 - 17 Uhr unter 0221-31 80 59 | Sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter. Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren Namen sowie eine Rufnummer. | E-Mail | tickets at theater-der-keller dot de | Abendkasse im Foyer an Vorstellungstagen Di - Sa 18 - 22 Uhr | So 16 - 20 Uhr
Various Artists | Volume Three
Various Artists
Volume Three
MEYER RECORDS no 171 (CD)
MEYER RECORDS no 170 (Audiophile LP – 180g Vinyl – Klappcover) Reinhören/CD-Bestellen
Nein, das ist nicht nur eine Werkschau des rührigen Kölner Labels MEYER RECORDS, sondern vielmehr ein musikalisches Schatzkästchen mit vielen wertvollen, seltenen Perlen. Eingepackt sind die Perlen in all das, was eine gelungene Produktion braucht: Emotion, Leidenschaft, hervorragende Klangqualität und ein tolles Cover.
Den Anfang des sauber gepressten 180 Gramm schweren Longplayers macht die gebürtige New Yorkerin Amy Antin mit dem Song „Friday Night“. Zu einem kraftvoll-groovenden Bass-Riff schlängelt sich ein glocken-klares Piano, das die perfekte Begleitung bildet zu Antin ́s wunderschönem Gesang. Robert Coyne folgt mit „My Mind Is Blown“. Coyne hat das, was für einen ausgereiften Künstler sehr wichtig ist, nämlich einen eigenen Stil. Sein Gitarren-Picking ist fast schon wahnwitzig, seine Stimme wundersam weich, seine Melodien immer überraschend und angenehm unberechenbar und seine Lyrics voller Geheimnisse.
Eine kleine Sensation ist es schon, dass es Werner Meyer nach Vol. 2 nun ein zweites Mal gelungen ist, ein Stück von Willy DeVille herauszubringen, das so noch nicht veröffentlicht wurde. „Nightfalls“, aufgenommen bei einem Proben-Mitschnitt 2002 in New York zur Vorbereitung auf seine anschließende Tour ist eine eindringliche Ballade, die das Thema mystischer und magischer Momente zwischen dem Ende der Nacht und dem Beginn eines neuen Tages, hat. Der melodramatische Gesang DeVilles, spärlich begleitet von Kontrabass und Piano, bleibt lange im Gehörgang haften. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Stück von Eric Andersen, das bei den Aufnahmen zu „The Cologne Concert“ mitgeschnitten wurde und nun gewissermaßen als „Zugabe“ veröffentlicht wird: „Moonchild Riversong“. Rich Schwab, Ex-Schroeder Roadshow-Bassist steuert zusammen mit der Sängerin von Wonderwall eLa Paul zwei wunderschöne Songs bei: das groovige „501“ und „See Saw“. Schwab ́s dunkel-raue Stimme wurde dabei hervorragend von Reinhard Kobialka eingefangen. Mick Fitzgerald besingt eindrucksvoll schwermütig den „New Years Day“, während Ileana Florentina Tautu „Ausgeliefert“ ist. Das einzige in Deutsch gesungene Lied ist ein Chanson mit Tiefgang.
Mit Little Red Taxi Girl führt Vol. 3 eine frische, unverkrampft und aufregend zugleich aufspielende, neue Band ein. Die beiden Titel „Walking Blues“ und „Song Of A Lonesome“ gehen in Herz und Bein. Und dass sie so angenehm übers Ohr marschieren, hat mit dem hervorragenden Studio Wolfgang Feder zu tun, das die Instrumente und Stimmen so luftig-duftig aufs Band gebannt hat. Anna Sittler, eine „alte“ Bekannte aus dem Hause Meyer, besingt im wahrsten Sinne des Wortes traumhaft „17 Pink Elephants“. Geschlossen wird die musikalische Schatztruhe von Freddy Koella, legendärer Sideman von Bob Dylan und Willy DeVille, mit einem Violin-Solo zu Ehren seines verstorbenen Freundes: „For Kenny“. Ein sehr würdiger Abschluss. Die LP kommt im aufwändig gestaltetem Klapp-Cover mit Beiblatt, das schöne Fotos und Texte zu den einzelnen Künstlern beinhaltet. Das Cover Design und die Photos stammen vom Produzenten Werner Meyer himself, die ausführlichen Liner Notes hat Reinhard Lüke geschrieben. Gemastert wurde die LP von keinem geringeren als Günter Pauler.
Ein wunderschönes Album in erstklassiger Klangqualität, die einen besonderen Platz in der Plattensammlung mehr als verdient hat! (Le Forum d'Vinyl 08/11)
(Das Coverbild zeigt Nadine Henning in dem Stück out trips. Konzept & Regie: Charlott Dahmen, Stephan Isermann / Projektleitung: Rolf Emmerich, Anm. d. Red.)
1. Amy Antin - Friday Night 2. Robert Coyne - My Mind Is Blown 3. Rich Schwab w/ eLa Paul - 501 4. Willy DeVille - Nightfalls 5. Little Red Taxi Girl & The Never Going Homes - Walking Blues 6. Mick Fitzgerald - New Years Day (live) 7. Ileana Florentina Tautu - Ausgeliefert 8. Rich Schwab w/ eLa Paul - See Saw 9. Eric Andersen - Moonchild Riversong (live) 10. Anna Sittler - Pink Elefant 11. Little Red Taxi Girl - Song of a Lonesome 12. Freddy Koella - For Kenny
Indiana Line jetzt bei Dietmar Hölper
Frisch aus Italien.....
Ab sofort übernimmt die Firma HVH, in Person von Dietmar Hölper, vielen bekannt als langjähriger Handelsvertreter für die Produkte von Cayin, Lyric und ehemals Triangle, den Import und Deutschlandvertrieb von Indiana Line Lautsprechern.
Indiana Line wurde Anfang der 70er Jahre gegründet und gehört somit zu den ältesten Lautsprecherherstellern Italiens. Im Jahre 2006 wurde Indiana Line durch die Coral Electronic srl, mit Sitz in Turin, übernommen. Coral Electronic ist heute einer der größten Hersteller und Distributoren für Hifi-Lautsprecher in Italien.
Das Programm von Indiana Line umfasst neben exzellenten Hifi-
Lautsprechern auch Center- und Surroundlautsprecher, Subwoofer, kleine Satellitensysteme, Outdoor- und Einbaulautsprecher.
Die Lautsprecher zeichnen sich durch saubere Verarbeitung mit
italienischem Flair, verbunden mit aktueller Technik und einem schönen natürlichen Klang aus.
Nahezu unglaublich sind das Preisgefüge und die Vielfalt der angebotenen Modelle:
So liegt der teuerste Standlautsprecher, die Musa 505 gerade mal bei 950€ das Paar. Bis zum Einstiegsmodell, der Nota 550, welches als 3-Wege Standsäule nur mit 450 € das Paar zu Buche schlägt, werden insgesamt 5 verschiedene Modelle in 9 Ausführungen angeboten. Auch Echtholz-Furnier oder schwarz Hochglanz Ausführungen sind erhältlich. Bei den Kompakt-Lautsprechern können Sie zwischen 8 Modellen, in 16 Ausführungen, welche in einem Preisbereich von 200 € - 500 € das Paar liegen, wählen.
Da kann man nur sagen: Hören Sie mit den "Indianern" das Gras wachsen. Sehen, hören, fühlen.
Analogue Audio Association - Verein zur Erhaltung und Förderung der analogen Musikaufnahme und
-wiedergabe e.V.
Ebertstraße 51
D- 46045 Oberhausen
Tel.: +49-(0)208-3026742
Fax: +49-(0)208-3026744
E-Mail: info at AAAnalog dot de